Kontaktinfo

Lischke Consulting GmbH
Kajen 10 / 20459 Hamburg
+49 (0)40 378557-0
vasb@yvfpuxr.pbz

Kontaktformular Allgemein an vasb@yvfpuxr.pbz
Name
Name
Vorname
Nachname

Kontaktinfo schließen

Training

LEAN PRODUCTION – BASISTRAINING

„Die Optimierung mit Lean hilft Ihnen, den Fokus auf sinnvolle und wertschöpfende Tätigkeiten zu setzen und überflüssige Aktivitäten zu vermeiden.“

Trainingskonzept:

Die konsequente Ausrichtung des Produktionssystems auf die Anforderungen der Kundinnen und Kunden ist einer der Erfolgsfaktoren im Rahmen der Lean Production. Stabile Prozesse, gleichmäßige Produktion, Just-in-Time (JIT), die Vermeidung jeglicher Form der Verschwendung sowie die Einbindung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den kontinuierlichen Verbesserungsprozess sind weitere Kernelemente für ein effizientes Produktionssystem.
In diesem Training erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Prinzipien und Methoden der Lean Production. Sie erleben die möglichen Effekte anhand von Simulationen, Übungen und Praxisbeispielen, damit Sie nach dem Training bereits erste, eigene Erfolge in Ihrem Arbeitsalltag erzielen können.

Lernziele & Nutzen:

  • Sie erlangen ein Grundverständnis für die Lean Philosophie sowie für die grundlegenden Prinzipien.
  • Sie sind sensibilisiert für Verschwendungen im Produktionsumfeld.
  • Sie kennen die wesentlichen Methoden zur Optimierung des Produktionsumfeldes und deren Wirksamkeit auf die wichtigsten Kennzahlen in der Lean Production.
  • Sie können erste Methoden zur Verbesserung Ihres direkten Arbeitsumfeldes anwenden.

Trainingsinhalte:

  • Einführung in die Lean Philosophie und die Kernprinzipien.
  • Definition und Arten von Verschwendung.
  • Übersicht über Lean Produktionssysteme.
  • Allgemeines Vorgehen bei der Lean Einführung.
  • Praxisbeispiel anhand einer Lean Simulation.
  • Übersicht der Lean Methoden und Werkzeuge.
  • Überblick über Methoden und Werkzeuge und deren Anwendungsgebiete:
    – Wertstromanalyse und -design
    – Standards: 5S, Standardarbeit
    – Stabilität: SMED, TPM, Kennzahl OEE
    – Fluss: Taktzeit, Zykluszeit, Pull vs. Push, Kanban /
    Supermarkt, One-Piece-Flow
    – Qualität: Problemlösungstechniken zur Erfassung,
    Ursachenermittlung und Vermeidung von Fehlern,
    wie z.B. 5xWarum oder Ishikawa-Diagramm
    – Kaizen: Verständnis & Vorgehen.

Zielgruppe:

Alle Produktions- und produktionsnahen Mitarbeiter/-innen, insbesondere Team-/Gruppenleiter/-innen und Abteilungsleiter/ -innen (Produktion).

Voraussetzungen:

Für dieses Training sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Peter Gelbrich

Peter Gelbrich

Nachhaltigkeit, Change & Leadership, Lean

+49 (0) 40 378557 0

Peter Gelbrich

Nachhaltigkeit, Change & Leadership, Lean

crgre.tryoevpu@yvfpuxr.pbz

Bei Fragen oder Interesse steht Ihnen Peter Gelbrich gern persönlich zur Verfügung.

Telefon: +49 (0) 40 378557 0
Mobil: +49 (0) 172 41 44 182
E-Mail: crgre.tryoevpu@yvfpuxr.pbz

Kontaktformular an Peter Gelbrich

Kontaktformular Peter Gelbrich
Name
Name
Vorname
Nachname

Kontaktformular an Peter Gelbrich

Kontaktformular Peter Gelbrich
Name
Name
Vorname
Nachname
1 Tag
8 - 14

Lean Production - Basistraining

LISCHKE Consulting - Trainingsprogramm 2023

Weitere Trainings

LEAN PRODUCTION – AUFBAUTRAINING „METHODENKOMPETENZ“

LEAN PRODUCTION – AUFBAUTRAINING „METHODENKOMPETENZ“

Lean Management
SHOPFLOOR MANAGEMENT – FÜHRUNGSLEISTUNG ENTWICKELN

SHOPFLOOR MANAGEMENT – FÜHRUNGSLEISTUNG ENTWICKELN

Lean Management
MULTIPLIKATORENAUSBILDUNG – LEAN PRODUCTION

MULTIPLIKATORENAUSBILDUNG – LEAN PRODUCTION

Lean Management
LEAN ADMINISTRATION – BASISTRAINING

LEAN ADMINISTRATION – BASISTRAINING

Lean Administration
LEAN ADMINISTRATION – AUFBAUTRAINING „METHODENKOMPETENZ“

LEAN ADMINISTRATION – AUFBAUTRAINING „METHODENKOMPETENZ“

Lean Administration
LEAN ORDER FULFILLMENT & OFFICE FLOOR MANAGEMENT

LEAN ORDER FULFILLMENT & OFFICE FLOOR MANAGEMENT

Lean Administration
MULTIPLIKATORENAUSBILDUNG – LEAN ADMINISTRATION

MULTIPLIKATORENAUSBILDUNG – LEAN ADMINISTRATION

Lean Administration

Ihre Herausforderungen

News & Beiträge

Denkwerkstatt Supply Chain Management.

Denkwerkstatt Supply Chain Management.

Event
02. November 2023 in Hamburg. Denkwerkstatt. Supply Chain Management. Gestaltung der Lieferketten von morgen - Wie schaffen Unternehmen den Spagat zwischen Dynamik und Robustheit? Ein Erfahrungsaustausch unter Expert:innen.