Trainings Agile Arbeitsweisen
Schneller sein als die Veränderung.
Die Anpassungsfähigkeit von Organisationen wird zunehmend zu einem der entscheidenden Wettbewerbsvorteile der Unternehmen. Agile Arbeitsweisen und Methoden helfen dabei, Ideen schneller anzuwenden, Unnützes zu verwerfen und stetig neu hinzuzulernen. Mit unserem Trainingskonzept „Agile Expert“ haben Sie die Möglichkeit, grundlegende agile Prinzipien und Methoden zu erlernen und können Multiplikatoren als Coaches für eine erfolgreiche Einführung und Anwendung gezielt qualifizieren.
AGILE PROFESSIONAL: Agile Professionals haben ein breites Wissen und praktische Erfahrung in der Anwendung agiler Arbeitsweisen und -methoden. Sie kennen die Anforderungen der Führungsaufgaben und erkennen die erforderlichen Handlungsfelder zur Entwicklung der Führungskräfte. Sie werden in strategische Weiterentwicklungen über das Thema Agilität hinaus mit einbezogen, wie z. B. die digitale Transformation der Organisation.
AGILE SENIOR EXPERT: Agile Senior Experts haben ein tiefes Verständnis in agilen Entwicklungsmethoden. Sie besitzen die Fähigkeiten, um die erforderlichen Rahmenbedingungen für einen störungsfreien Prozess zu schaffen. Sie kennen die Anforderungen an eine agile Organisation und werden in die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens, u. a. bei der Definition der „Agile Journey“, mit einbezogen.
AGILE EXPERT: Agile Experts kennen die grundlegenden Prinzipien Methoden der Agilität und können entscheiden, wann der Einsatz von agilen Arbeitsweisen sinnvoll ist. Sie besitzen das Know-how, um agile Arbeitsweisen, Prinzipien und Methoden auf Team- oder Abteilungsebene erfolgreich anzuwenden und umzusetzen.
Trainings Agile Arbeitsweisen
Agile Basistraining.
Im Basistraining werden die Grundlagen der Agilität erläutert. Welche Methoden gibt es grundsätzlich? Was sind die typischen Rollen im agilen Umfeld und welche Aufgaben gehören zu diesen?
Agile Aufbautraining - „Methodenkompetenz“.
Das Training befähigt Sie zur Anwendung agiler Methoden und ist damit Basis für Akzeptanz und Erfolg. Themenschwerpunkte sind u.a. Scrum, Kanban und Rollenmodelle.
Scrum Master Training.
Tiefes Verständnis des Scrum-Prozesses mit allen Regeln und Rollen sowie den Werten und Prinzipien. Wie werden Ereignisse und Artefakte in Scrum gestaltet und umgesetzt?
Agile Organisation.
Ganzheitliche Neuausrichtung in Richtung einer agilen Organisation. Befähigung und Implementierung agiler Arbeitsweisen. Der Fokus liegt auf skalierten Organisationsmodellen und Diskussion der Vor- und Nachteile.
Agilität trifft Digitalisierung.
Digitales Denken und Handeln sind gerade in der heutigen Zeit ein Muss. Was sind Erfolgsfaktoren bei der agilen und digitalen Transformation des Unternehmens und welche Hürden gilt es zu überbrücken?
Ihr Weg zum Agile Professional:
Im Rahmen der Zertifizierung werden konkrete Aufgaben und Projekte umgesetzt. Die Trainings im Rahmen der Qualifizierung zum „Agile Expert“ zeigen verschiedene Ansatzpunkte für agile Arbeitsweisen auf und können auch unabhängig voneinander besucht werden. Für die Qualifizierung zum „Agile Professional“ ist allerdings der Besuch sämtlicher Themenfelder erforderlich.
Qualifizierungsprogramm "Agile Expert"
Trainingsprogramm
Sie haben Interesse oder Fragen?
Sprechen Sie uns an! Wir planen und organisieren Ihr Training bis ins letzte Detail – und stellen sicher, dass Ihre individuellen Anforderungen optimal erfüllt werden.
Ihr persönlicher Ansprechpartner

Peter Gelbrich
Tel. +49 (0)40 378557 – 0
Mobil +49 (0) 172 4144182
peter.gelbrich@lischke.com
Oder nutzen Sie einfach unser Kontaktformular und wir melden uns umgehend bei Ihnen.