Trainings Supply Chain Excellence
Die Fähigkeit zur Steuerung der Supply Chain ist, mehr denn je, eine der zentralen Kompetenzen in Unternehmen. Viele Firmen sehen sich mit erheblichen Störungen in ihren Lieferketten konfrontiert – und Engpässe in komplexen und mehrstufigen Supply Chains führen dazu, dass aufgrund von Lieferausfällen gesamte Wertschöpfungsprozesse gefährdet sind. Deshalb müssen die Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Stufen des Supply Chain Managements erkannt und transparent gemacht werden. Mit dem Ziel, dynamikrobuste Lieferketten zu schaffen, in denen auf Veränderungen und neue Rahmenbedingungen unmittelbar reagiert werden kann.
Wir möchten Sie einladen an unserer digitalen Denkwerkstatt am 31.03.2022 von 16-18 Uhr teilzunehmen und über aktuelle Herausforderungen und mögliche Ansatzpunkte zur Optimierung des Supply Chain Managements in Ihren Unternehmen zu diskutieren. Nutzen Sie dieses interessante Format, um sich mit den Möglichkeiten der Digitalisierung von Supply Chains zu beschäftigen und Branchen übergreifend auszutauschen. Wir freuen uns auf Sie!
Trainings Supply Chain Excellence
SUPPLY CHAIN MANAGEMENT – Basistraining
In diesem Training zeigen wir Ihnen praxisnah die grundlegenden Zusammenhänge und Funktionsweisen des Supply Chain Managements. Außerdem gehen wir der Frage nach wie Sie durch Prozessoptimierung die Wertschöpfungskette in Zeiten von Industrie/Logistik 4.0 systematisch und nachhaltig verbessern können.
DIGITALISIERUNG IN DER SUPPLY CHAIN
Welche Bedeutung hat Industrie 4.0 für Ihr Supply Chain Management (SCM)? Egal ob Industrie-, Handels- oder Logistikdienstleistungsunternehmen – Sie erhalten in diesem Seminar praxisorientiertes Wissen und einen klaren Wegweiser für die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten im Supply Chain Management.
RESILIENZ IN DER SUPPLY CHAIN
Ein professionelles Supply Chain Risk Management bietet einen Schutzschild zur Vermeidung existenzbedrohender Gefahren. In diesem Seminar erhalten Sie einen Werkzeugkasten voller Methoden, Vorgehensweisen und Tipps, die eine effektive Risikoidentifikation, Risikobewertung und ein Risikomanagement ermöglichen.
Sie haben Interesse oder Fragen?
Sprechen Sie uns an! Wir planen und organisieren Ihr Training bis ins letzte Detail – und stellen sicher, dass Ihre individuellen Anforderungen optimal erfüllt werden.
Ihr persönlicher Ansprechpartner

Peter Gelbrich
Tel. +49 (0)40 378557 – 0
Mobil +49 (0) 172 4144182
peter.gelbrich@lischke.com
Oder nutzen Sie einfach unser Kontaktformular und wir melden uns umgehend bei Ihnen.