
Unser Team
Moin!
Unser Erfolg entspringt der täglichen Zusammenarbeit die wir in einem agilen und dynamischen Team immer wieder aufs Neue unter Beweis stellen. Im Vordergrund steht dabei die fachliche und persönliche Weiterentwicklung von jedem Einzelnen, wobei niemand außen vor gelassen wird. So wie wir mit unseren Kunden und Kundinnen auf Augenhöhe interagieren, gehen wir auch intern wertschätzend miteinander um. Elementarer Bestandteil ist dabei der regelmäßige Austausch über Projekte und Hintergründe – darüber, was uns fachlich bewegt. So ist es uns gelungen ein Team zu bilden, das trotz ständigem Wandel seine gemeinsamen Werte nicht aus den Augen verliert und auf seine Kundeninnen und Kunden überträgt.

Unsere Mitarbeiter:innen
Heinrich Moormann:
Manager- seit 2010 bei Lischke Consulting.
- Dipl.-Ing. Maschinenbau.
- Experte für die Einführung von Business Excellence Prozessen.
Branchenerfahrungen:
- Maschinen und Anlagenbau
- Elektrotechnik.
- Automotive.
- Windkraft.
- Pumpen und Armaturen.
- Schienenfahrzeuge.
- Metallindustrie.
- Verteidigungsindustrie.
- Luft- und Raumfahrt.
Projekterfahrungen:
- Projektmanagement:
- Über 25 Jahre Erfahrung im Projektmanagement von nationalen und internationalen Projekten.
- Prozessoptimierung:
- Neugestaltung eines Montagebereichs nach Lean Prinzipien und Wertstromanalyse bei einem Automobilzulieferer.
- Erstellen eines Materialflusskonzeptes und Einführung von Pull-Prinzipien in der Montage eines Zulieferers für Schienenfahrzeuge.
- Analyse und Optimierung der Prozesskette „Auftragseingang-Versand“ bei einem Hersteller von Türsystemen.
- Wertanalyse eines strategischen Produktes bei einem Hersteller von Türsystemen.
- Methoden & Systeme:
- Six Sigma und Design für Six Sigma.
- Wertanalyse von Baugruppen und Systemen.
- Wertstromanalyse und –design.
- Lean „Baukasten“.
- Strategische Planung mit Policy Deployment (Hoshin Kanri).
Dr. Norbert Lühring:
Managing Partner- seit 1996 bei Lischke Consulting.
- Diplom-Wirtschaftsingenieur, Hamburg.
- Promotion zum Dr. rer pol., Thema „Koordination von Innovationsprojekten“.
Puplikationen:
- Koordination von Innovationsprojekten.
- Innovationsfördernde Organisationsstrukturen unter besonderer Berücksichtigung früherer
- Die Luftfahrtzulieferindustrie am Wendepunkt: eine Studie zur Dynamik des Flugzeugbaus Innovationsphasen.
Projekterfahrungen:
- Umsetzung von Prinzipien des Lean Managements.
- Konzeption und Umsetzung von Operational Excellence Programmen.
- Optimierung von end-to-end Auftragsabwicklungsprozessen.
- Neuausrichtung der Produktentwicklungsorganisation.
- Ausgestaltung und Umsetzung von Operating Models.
- Optimierungs- und Produktivitätssteigerungsprogramme.
Sonstiges:
- Überseeclub Hamburg
- Lions Club Hamburg
Olaf Keßel:
Manager- seit 2017 bei Lischke Consulting.
- Dipl. Ing. Oec., Technische Universität Hamburg.
- Leitung CoC Agilität.
Branchenerfahrungen:
- Luft- und Raumfahrtindustrie.
- Medizintechnik.
- Automobilindustrie.
- Maschinen- und Anlagenbau.
- Konsumgüterindustrie.
- Verteidigungsindustrie.
Projekterfahrungen:
- Konzeptionierung, Steuerung und Einführung von Supply Chain Management über die gesamte Wertschöpfungskette, mit dem Fokus auf nachhaltige Senkung des Working Capital.
- Prozessoptimierung über den gesamten Auftragserfüllungsprozess. Konzeptionierung und Umsetzung inkl. Einführung von KPIs zur Nachverfolgung der definierten Maßnahmen.
- Steuerung des Anlaufmanagement in der Serienproduktion inkl. Training und Coaching der Projekt-& Teilprojektleiter und Entwicklung der Zulieferer.
- Erhöhung der Produktionskapazitäten durch Anwendung von Lean Management Tools (u.a. Durchführung von Six Sigma Trainings).
- Optimierung der Dispositionsprozesse zur Erhöhung der Liefertreue, bei gleichzeitiger Senkung des Working Capital.
- Entwicklung und Bewertung des zukünftigen Produktionslayout inkl. neuer Rollen der Mitarbeiter und Produktionsplanung.
- Einführung von „Lean Production Systems“ über die gesamte Wertschöpfungskette.
- Evaluierung der Prozessperformance zur Optimierung der gesamten Wertschöpfungskette (Turn Around).
Sonstiges:
- Bankkaufmann
Mark Heinecke-Wolter:
Manager- Seit 2021 für Lischke Consulting tätig.
- Betriebswirt mit Schwerpunkt Produktion und Handel (FH)
- Experte für Operational Excellence, Lean Management und Executive Coaching
Branchenerfahrungen:
- Airline MRO
- Handel
- Logistik
- Transport (Luft, Schiene & Land)
- Versicherung
- Verteidigung
Projekterfahrungen:
- Durchführung von OPEX Transformationsprojekten in Instandhaltungswerken mit nachweisbarer Steigerung der Ausstoßmenge um 20%
- Heavy Maintenance (Europa, USA) - Entwicklung und Implementierung eines standardisierten Performance Management Systems für mehr als 3000 Mitarbeiter an sieben Standorten
- Leitung einer Diagnose und Gestaltung für einen Logistik Provider im Controlling zur Verbesserung des „Order to cash“ Prozesses und zur Verbesserung der Prozessstabilität
- Begleitung der Implementierung des Systems AMOS in einer Airline Gruppe mit Konzentration auf operative Prozessverschlankung, sowie die Sicherstellung der Prozesskonformität
- Optimierung der Base und Line Maintenance im Rahmen einer umfangreichen Restrukturierung einer afrikanischen Airline – Etablierung eines Eingreifteams zur sofortigen Verringerung der AOGs um 40%
- Leitung einer Reorganisation und Businesstransformation für einen Bodenverkehrsbetrieb mit mehreren Standorten zur Erhöhung der Fahrzeugverfügbarkeit
- Lean Transformationen auf Basis der Analyse der Einsatzbereitschaft von Starr und Drehflüglern mehrerer militärischer Luftfahrteinheiten sowie bisheriger Standort Transformationen zur Erhöhung der materiellen Einsatzbereitschaft
André Melzer:
Senior Consultant- seit 2022 bei Lischke Consulting.
- Chemietechnik, FH Hamburg-Bergedorf.
- Lean Six Sigma Master Black Belt (2014).
Branchenerfahrungen:
- Pharmazeutische Industrie.
- Medizintechnik.
- Prozessindustrie.
Projekterfahrungen:
- Einführung von Lean Management / Produktionssystem in operativen und administrativen Bereichen der Prozessindustrie.
- Wertstromanalyse und ganzheitliche Einführung von Shopfloor Management, Durchführung von Workshops, und Six Sigma Training.
- Optimierung des Produktionsplanungsprozesses unter Berücksichtigung der „end-to-end „Supply Chain.
- Prozessanalyse und -optimierung zur Reduzierung von Durchlaufzeiten und Beständen in der Fertigung.
- Qualitäts- und Effizienzsteigerung der administrativen Prozesse im Bereich Supply Chain Management, Qualitätsbereichen und Produktion durch Standardisierung und Einführung von Kennzahlensystemen.
- Optimierung von bereichsübergreifenden Schnittstellen und Reorganisation zwischen den Fachbereichen und externen Partnern.
- Analyse und Optimierung der Materialflüsse in Produktion, Labor und Logistik.
Stephan Vujcic:
Business Analyst- seit 2022 bei Lischke Consulting.
- Studiengang M.Sc. Business Consulting & Digital Management, FOM Hochschule für Oekonomie, Hamburg.
- Ehemaliger Profifußballspieler (u.a. Holstein Kiel)
- Digitalenthusiast, dessen bevorzugtes Verkehrsmittel das Fahrrad ist.
Branchenerfahrungen:
- Prozessindustrie.
- Maschinen– und Anlagenbau.
Projekterfahrungen:
- Digitalisierung der Produktionsrezepturen im Färbungsprozess für Industriegarne durch MS Powerplatform®.
- Proof-of-Concept: Umsetzung von Unternehmenskennzahlensystemen in PowerBI®.
Goran Duric:
Manager- seit 2019 bei Lischke Consulting.
- Dipl.-Kaufmann, Schwerpunkt: Logistik und Materialwirtschaft.
- Experte für Supply Chain Management, Lean Management und Change Management.
Branchenerfahrungen:
- Luft- und Raumfahrt.
- Transport und Logistik.
- Automotive.
- Schiffbau.
- Verteidigungsindustrie.
Projekterfahrungen:
- Implementierung eines Supply Chain Managements für die Ersatzteilversorgung einer Bahn Fernverkehrsflotte für 10 Instandhaltungswerke in Deutschland.
- Methodische Beratung bei der Durchführung eines Kostensenkungsprogramms in der Größenordnung von 80 Mio.€ p.a.. Dabei wurden 10%, 20% und 30% Einsparungsszenarien erarbeitet und im Rahmen von Vorstandsworkshops verabschiedet. Im Anschluss wurde ein Implementierungsplan für die Umsetzung von ca. 150 entschiedenen Einzelinitiativen über einen Zeitraum von zwei Jahren erstellt.
- Entwicklung eines Logistikkonzeptes für das Lagern, Kommissionieren und Versorgen der Montage im Rahmen der Werkserweiterung und Einführung eines neuen Modells.
- Für den Hubschrauberhersteller aus dem Militärsektor in USA die Arbeitsinhalte der Montage gemeinsam mit dem Engineering neu verteilt und die Materialversorgung auf Just-In-Time umgestellt. Dadurch wurden die Fertigungszeiten in der Montage um 20% und Bestände am Montageband um 90% reduziert.
- Bei einem Betrieb für Überholung von Flugzeugfahrwerken eine ganzheitliche Lean Transformation initiiert und die Erarbeitung und Implementierung von Verbesserungsideen geführt. Durch die Lean Transformation konnten 14% der Mannstunden und 19% der Materialkosten reduziert werden.
Dr. Christian Lischke:
Managing Partner- seit 1995 bei Lischke Consulting (Gründung).
- Wirtschaftsingenieur, Hamburg.
- Promotion zum Dr.- Ing., Thema: „Unternehmensübergreifende Prozesse der Produktentwicklung“.
- MIT in Boston, Visiting postdoc scholar.
- Roland Berger & Partner, Innovationsmanagement in Stuttgart.
Puplikationen:
- Herausgeber verschiedener Werke im Raabe Verlag.
- Autor mehrerer Grundlagen- und Fachpublikationen.
- Vorträge zu den Themen: Digitalisierung, Change-Management, Technologiemanagement, OPEX.
Projekterfahrungen:
- Sanierung.
- Produktentwicklung.
- Komplexe Veränderungsprojekte.
- Einkauf / Supply Chain.
- Komplexe Auftragssteuerung.
- Fusionsmanagement.
- Wachstumsprojekte.
- Agenda Setting.
- Strategische Neuausrichtung von Organisationen.
Sonstiges:
- Handelsrichter am Landgericht.
- Richter am Hanseatischen Finanzgericht.
- Rotary Hamburg Blankenese.
- Ehemaliger Vorstand der WJ Hamburg.
Manuel Baptista:
Consultant- seit 2022 bei Lischke Consulting.
- M.Sc., KIT – Karlsruher Institut für Technologie.
Branchenerfahrungen:
- Automobilhersteller und -Zulieferer.
- Maschinen– und Anlagenbau.
- Additive Fertigung.
Projekterfahrungen:
- Digitales Technologiemanagement hybrid-additiver Prozessketten.
- Umstrukturierung „pick-and-pack“ Bereich für CKD Fertigungswerke.
- Taktzeitanalyse, Entwicklung und Auslegung von Werkzeugmaschinen.
- Optimierung von Wertschöpfungs- und Materialflussprozessen.
Peter Gelbrich:
Managing Partner- seit 2012 bei Lischke Consulting.
- Dipl.- Wirtschaftsingenieur, Bremen.
- Lean Netzwerk Koordinator.
Puplikationen:
- Operational Excellence als Survival-Guide für Unternehmen.
- Lösungsansätze für erfolgreiches Shopfloor-Management (Yokoten).
- Diverse Vorträge zu Lean Management, Business Model Design, Digitalisierung sowie Agile Organisationen.
Projekterfahrungen:
- Optimierung von ganzheitlichen Angebots- und Auftragsabwicklungsprozessen.
- Produktionsoptimierungen basierend auf Lean Prinzipien.
- Neuausrichtung von Organisationen durch strategische Transformationsprogramme.
- Aufbau von Qualifikationsprogrammen für Themen aus Lean Management, Projektmanagement und Operational Excellence.
- Etablierung von globalen Prozessorganisationen und Governance Strukturen.
- Umsetzung von wachstumsorientierten Effizienzprogrammen.
- Vorbereitung von Unternehmen auf SAP S4/HANA - Programme.
Sonstiges:
- American Club of Hamburg.
- Überseeclub Hamburg.
- Verband deutscher Wirtschaftsingenieure.
- Alumni European Students of Industrial Engineering and Management (ESTIEM).
- Wirtschaftsrat der CDU e.v.
Andrea Seiffert:
Office und HR Managerin- seit 2021 bei Lischke Consulting
- Bürokauffrau
- Mutter von Zwillingen
Branchenerfahrungen:
- Gesundheitsweisen.
- IT-Unternehmen / StartUps.
- Unternehmensberatung.
Projekterfahrungen:
- Strukturierung und Aufbau von kaufmännischen Prozessen in Neugründungen.
- Teambuilding.
- Geschäftsführung eines Start-Ups inkl. Road Show unserer iPad Software-Application im Silicon Valley (u.a. bei Apple, HP, verschiedenen US-Business Angels).
Jessica Kittel:
Marketing Managerin- Dipl. Kommunikationsfachwirtin
- seit 2020 bei Lischke Consulting
- Marketing Managerin
Branchenerfahrungen:
- Dienstleistungen,
- FMCG,
- Medizintechnik,
- Automotive
Projekterfahrungen:
- Ausarbeitung & Betreuung von 360 Grad Image- & Produktkampagnen im Dienstleitungssektor, FMCG
- Maintainance Websites & Betreuung Rollouts, Automotive international
- Erarbeitung Contentstrategien & Umsetzung Social Media Kommunikation u.a. FMCG, Medizintechnik
- Div. Websitelaunches, Literatur, TVCs