
Datum: 03.04.2025
Uhrzeit: 9:30 – 17:00 Uhr
Ort: TEMPOWERK, Tempowerkring 6, 21079 Hamburg
Preis: €170,- / Person zzgl. MwSt.
Wie Sie Ihre Business Process Transformation zukunftsfähig vorantreiben.
Diesmal laden wir zum Thema „Innovative Prozesse gestalten“ ein.
Neue Tools revolutionieren die Art und Weise, wie Unternehmen Prozesse analysieren, steuern und kontinuierlich verbessern. Doch wie lassen sich diese Instrumente gezielt einsetzen, um eine nachhaltige Business Process Transformation zu ermöglichen?
In der Denkwerkstatt beleuchten wir die zentralen Entwicklungen im Prozessmanagement und diskutieren, wie innovative Lösungen die Transformation unterstützen können. Gemeinsam mit Expert:innen aus verschiedenen Branchen teilen wir Erkenntnisse für eine zukunftsfähige Prozessgestaltung. Die Denkwerkstatt lädt Sie herzlich dazu ein, sich mit Expert:innen im Bereich Business Process Management auszutauschen und wertvolle Impulse für Ihre eigene Business Transformation zu gewinnen. Im Mittelpunkt stehen Fragen wie: „Wie verändert die Digitalisierung die Rolle des Prozessmanagements?“ und „Welche neuen Methoden und Ansätze ermöglichen eine datengetriebene Prozessdarstellung?“
Seien Sie dabei und werden Sie Teil eines Austauschs unter Management Expert:innen mit langjähriger Praxiserfahrung, um Einblicke in die Zukunft des Prozessmanagements zu gewinnen.
ZIELE: Erfahren Sie, wie moderne Technologien Ihre Business Process Transformation beschleunigen können.
Werfen Sie gerne HIER einen Blick in unseren Beitrag zur vorherigen DENKWERKSTATT zum Thema „Effizientes Sales & Operations Planning: Strategien zur Optimierung Ihrer S&OP Prozesse“.
Die Denkwerkstatt.
Ein Erfahrungsaustausch unter Expert:innen.
Was ist die DENKWERKSTATT?
Nutzen Sie das Format der Denkwerkstatt, um Ihr Wissen zu erweitern, neue Impulse zu erhalten und von den Erfahrungen anderer Expert:innen zu profitieren. Werden Sie Teil eines Netzwerks von Fachleuten. Die Denkwerkstatt wird von Lischke Consulting vorbereitet, moderiert und gestaltet. Es erwarten Sie Impuls- und Diskussionsvorträge der Teilnehmer:innen, Diskussionen in Arbeitsgruppen und eine Plenumsdiskussion. Natürlich bleibt genügend Zeit für den persönlichen Austausch und ein gegenseitiges Kennenlernen. Um den Erfahrungsaustausch für Sie möglichst effektiv zu gestalten, würden wir uns im Vorfeld über Hinweise freuen, in welchen Bereichen Sie Ihre dringlichsten Herausforderungen sehen. So können wir bereits zu Beginn der Veranstaltung Schwerpunkte setzen und die für Sie spannendsten Themen auswählen. Diese werden dann konkret und interaktiv in Arbeitsgruppen vertieft diskutiert. Als Teilnehmer:in erhalten Sie nach der Veranstaltung selbstverständlich eine Dokumentation der gemeinsam erarbeiteten Ergebnisse.
Für wen ist die DENKWERKSTATT?
Die geplante Denkwerkstatt richtet sich an Führungskräfte & Experten, insbesondere aus den Bereichen Business Process Management, Digitalisierung und Transformation, die Geschäftsprozesse intelligenter, effizienter und zukunftsfähig gestalten wollen.
Ihre Gastgeber.
Peter Gelbrich
Managing Partner
Peter Gelbrich ist seit über 15 Jahren in der Beratung tätig und begleitet namenhafte, internationale Unternehmen durch komplexe Veränderungsinitiativen. Seit 2022 ist Peter Gelbrich Managing Partner bei Lischke Consulting und verantwortet die Bereiche Maschinen- und Anlagenbau mit den Themen Operational Excellence, Agile Transformationen, Digitalisierung und Organisationsentwicklung.

Bei Fragen oder Interesse steht Ihnen Peter Gelbrich gern persönlich zur Verfügung.
Telefon: +49 (0) 40 378557 0
Mobil: +49 (0) 172 41 44 182
E-Mail: crgre.tryoevpu@yvfpuxr.pbz
Birte Peters
Senior Beraterin
Birte Peters konnte in ihrer bisherigen Karriere umfassende Erfahrungen in der Leitung von internationalen Entwicklungs- und Optimierungsprojekten in der Automobilindustrie sammeln. Mit einer Ausbildung in den Bereichen Six Sigma und Lean Manufacturing leitet Frau Peters unter anderem Workshops zu Wertstromanalysen und der Vermeidung von Verschwendungen (Muda-Elimination).

Bei Fragen oder Interesse steht Ihnen Birte Peters gern persönlich zur Verfügung.
Telefon: +49 (0) 40 378557 0
Mobil: +49 (0) 176 21 60 6021
E-Mail: ovegr.crgref@yvfpuxr.pbz