Training & Qualifizierung
Qualifikation schafft Vorsprung.
Unternehmen sind darauf angewiesen, sich ständig weiterzuentwickeln, damit sie den Anforderungen am Markt entsprechen. Um den rasanten Entwicklungen dynamisch und flexibel zu begegnen, braucht es sowohl gut geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch Expertinnen und Experten, die Veränderungsprozesse effektiv und effizient umsetzen und andere auf dem Weg der Veränderung begleiten. Ihre Befähigung ist ein wichtiger Schlüssel, um die Akzeptanz für Veränderungen zu schaffen und sie kompetent mitzugestalten.
Qualifikation schafft Vertrauen in die eigene Handlungskompetenz und Raum zur Mitgestaltung.
Ideen erfolgreich weiterentwickeln.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die Menschen im Unternehmen: Ihr Wissen, ihre Ideen, ihre Fähigkeiten und ihre Kompetenzen. Wir sorgen dafür, dass die erforderlichen Fähigkeiten der Führungskräfte und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufgebaut und weiterentwickelt werden, sodass Unternehmen in der Lage sind, den Weg der kontinuierlichen Verbesserung aus eigener Kraft voranzutreiben.
Lean Management, Agilität und Digitalisierung sind dabei erfolgversprechende Ansätze, um den aktuellen Herausforderungen in den Unternehmen zu begegnen. Unser Trainingsprogramm bereitet die verantwortlichen Fach- und Führungskräfte sowie Expertinnen und Experten auf ihre Aufgaben im Rahmen des Transformationsprozesses umfassend vor.
Aus diesen Ansätzen leiten sich 5 Kompetenzfelder ab, die wir in unserem Trainingsprogramm 2021 als „e“-Trainings, als offene Trainings in Hamburg oder als kundenspezifische Inhouse-Variante anbieten und in denen wir Ihre Fach- und Führungskräfte passgenau qualifizieren können.
Unser aktuelles Trainingsangebot
Lean Management
Lean Production
Lean Production -
Basistraining.
Termine:
25.02.2021 „e“
01.09.2021
19.11.2021
Lean Thinking und die Entwicklung von Lean Management. Grundlegende Prinzipien sowie ein Überblick über die Methoden und mögliche Effekte anhand von Simulationen und Praxisbeispielen.
Lean Production - Aufbautraining „Methodenkompetenz“.
Termine:
18.-19.03.2021 „e“
02.-03.09.2021
Abgeleitet aus dem übergeordneten Wertstrom wird praxisnah und
mit Übungen ein fundiertes Methodengerüst vermittelt, um nachhaltig
Verbesserungen umzusetzen. Grundlagen für einen erfolgreichen KVP.
Shopfloor Management - Führungsleistung entwickeln.
Termine:
03.-04.06.2021
27.-28.09.2021
Mit den Führungsinstrumenten des Shopfloor Managements und der gezielten Entwicklung der Führungsleistung konsequent die Fortentwicklung der Wertschöpfung sicherstellen.
Multiplikatorenausbildung – Lean Production.
Termin:
08.-12.11.2021
Qualifizierung der Verbesserungsexperten zu Multiplikatoren. Ganzheitliche Entwicklung methodischer und sozialer Kompetenzen & Soft Skills (Moderation, Präsentation…) im Lean Kontext.
Lean Administration
Lean Administration - Basistraining.
Termine:
15.02.2021 „e“ AUSGEBUCHT
17.05.2021
15.09.2021
Lean Thinking und Entwicklung von Lean Office. Grundlegende Prinzipien und punktuelle Verbesserungsansätze. Methodenübersicht und Effekte anhand von Übungen und Praxisbeispielen.
Lean Administration - Aufbautraining „Methodenkompetenz“.
Termine:
18.-19.05.2021 „e“
16.-17.09.2021
Fundierte Einführung mit Übungen in die relevanten Methoden und das Vorgehen zur Optimierung indirekter Unternehmensbereiche, wie z.B. Wertstromanalyse und -design oder Tätigkeitsanalyse.
Lean Order Fulfillment &
Office Floor Management.
Termine:
07.-08.06.2021
25.-26.10.2021
Methoden für eine effiziente und termingerechte Auftragsabwicklung. Regelkommunikation als Schlüssel zur Verbesserung der abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit und kontinuierlichen Verbesserung.
Multiplikatorenausbildung – Lean Administration.
Termin:
06.-10.12.2021
Qualifizierung der Verbesserungsexperten zu Multiplikatoren. Ganzheitliche Entwicklung methodischer und sozialer Kompetenzen im Lean Kontext. Ganzheitliche Einführung von Lean Administration.
Change & Leadership
Leading Change.
Termine:
10.06.2021
22.11.2021
Training zur systematischen und strukturierten Planung und Steuerung von Transformationen (auch im Lean- und Agile-Kontext) mit interaktiven Sequenzen, Praxisbeispielen und Erfahrungsaustausch.
Lean Management erfolgreich einführen.
Termine:
11.06.2021
23.11.2021
Fokus dieses Tages ist der Erfahrungsaustausch. Diskutiert werden konkrete Fälle, die Erfolgsfaktoren für Lean, die Aufgabe der Führung (Lean Leadership) und zentrale Vorgehensmodelle und Methoden.
Agile Leadership for Management.
Termin:
23.09.2021
Welche Anforderungen stellt Agilität zukünftig an die Führungskräfte und welche Auswirkungen hat diese neue Führungskultur auf die Mitarbeiter, Teams und Organisationen?
Agile Arbeitsweisen
Agile Basistraining.
Termine:
25.03.2021 „e“
19.04.2021 „e“
08.09.2021
Im Basistraining werden die Grundlagen der Agilität erläutert. Welche Methoden gibt es grundsätzlich? Was sind die typischen Rollen im agilen Umfeld und welche Aufgaben gehören zu diesen?
Agile Aufbautraining - „Methodenkompetenz“.
Termine:
31.05.-01.06.2021 „e“
09.-10.09.2021
Das Training befähigt Sie zur Anwendung agiler Methoden und ist damit Basis für Akzeptanz und Erfolg. Themenschwerpunkte sind u.a. Scrum, Kanban und Rollenmodelle.
Scrum Master Training.
Termine:
16.-17.06.2021
15.-16.11.2021
Tiefes Verständnis des Scrum-Prozesses mit allen Regeln und Rollen sowie den Werten und Prinzipien. Wie werden Ereignisse und Artefakte in Scrum gestaltet und umgesetzt?
Agile Organisation.
Termine:
18.06.2021
25.11.2021
Ganzheitliche Neuausrichtung in Richtung einer agilen Organisation. Befähigung und Implementierung agiler Arbeitsweisen. Der Fokus liegt auf skalierten Organisationsmodellen und Diskussion der Vor- und Nachteile.
Agilität trifft Digitalisierung.
Termin:
20.09.2021
Digitales Denken und Handeln sind gerade in der heutigen Zeit ein Muss. Was sind Erfolgsfaktoren bei der agilen und digitalen Transformation des Unternehmens und welche Hürden gilt es zu überbrücken?
Digitalisierung
Neue Arbeitswelten - Kollaborative Zusammenarbeit.
Termin:
29.04.2021 „e“
Was zeichnet Kollaboration als moderne Form der Zusammenarbeit aus und welche Potenziale besitzt sie? Lösungsansätze liegen in Verhaltensweisen, Einstellungen, Tools und Methoden.
Praxisforum Technologietrends im Digitalisierungskontext.
Termine:
18.06.2021
01.10.2021
Was bedeuten die Buzzwords, wie z.B. Digitaler Schatten, KI, Internet of Things, Process Mining, Blockchain oder Digitales SFM und welche Potenziale besitzen sie? Welche Ansatzpunkte sind sinnvoll für Ihre Digitalisierungs-Roadmap?