
Referenz
Individuelle Umsetzung und Anpassung agiler Arbeitsweisen im Einzelprojektgeschäft.
Branche: Schiffbau

Herausforderung:
- Eine Abteilung mit ca. 10 Mitarbeitenden setzt seit einem Jahr agile Methoden ein. Bekannte agile Grundsätze werden adaptiert eingesetzt.
- Die Arbeit der Abteilung ist von hoher Komplexität und starker Vernetzung mit anderen Bereichen geprägt.
- Die Abteilung hat im Gegensatz zu anderen keine direkten Abteilungsleiter, der nur für diese Abteilung zuständig ist.
- Die positiven Erfahrungen möchte man für die Optimierung der Beziehungen und für die Verbesserung der Lieferqualität zum internen Kunden nutzen und insgesamt die Akzeptanz für den neuen „way of work“ erhöhen.
Ergebnis:
- Ad-hoc Anpassung des täglichen Stand-Up Meetings und Kanban Board.
- Definition einer neuen Rolle (Methodencoach), der die Moderation der Gruppe übernimmt und für die Einhaltung der definierten Spielregeln einsteht.
- Erstmaliges Erheben von Kennzahlen und transparente Darstellung im Teamraum.
- Erarbeiten erster Verbesserungen zur Konkretisierung der Planungskaskade.
Lösung & Umsetzung:
- Identifikation des Status Quo, Erkennen von Potenzialen und Erarbeiten von Anpassungen.
- Schärfen des individuellen Rollenkonzeptes anhand der klassischen SCRUM® Rollen.
- Erarbeiten eines neuen Kanban Boards für die täglichen Aufgaben. Entwicklung einer Standard Vorlage für Arbeitspaketbeschreibungen.
- Gestaltung einer Planungskaskade.
- Schärfen von Spielregeln und Abläufen.
- Definition von Kennzahlen zur Lieferqualität und –termintreue.

Optimierung des Working Capital über Reduzierung der Lagerbestände.
Referenz
Optimierung des „Net Working Capital“ mittels Aufbaus eines Tools zur Steuerung der Maßnahmen zur signifikanten Cash-Einsparung.
Referenz
Einführung und Visualisierung von KPIs über Power BI zur besseren Prozess-Steuerung.
Referenz
Reduzierung der Logistikkosten bei einem führenden Hersteller von Trennmitteln.
Referenz
Einführung eines Lieferanten-qualifizierungssystems.
Referenz
Optimierungsansätze für ein effektives Bestandsmanagement.
Referenz
Effizienzerhöhung im Wertschöpfungsprozess zur Steigerung der Produktionsrate.
Referenz
Definition und Begleitung eines Lean Transformationsprogramms.
Referenz
Ganzheitliche Optimierung der Fertigung nach Lean-Prinzipien (Hersteller von Kühlschmierstoffen).
Referenz
Ganzheitliche Optimierung des Wertstroms von der Angebotserstellung bis zur Inbetriebnahme.
Referenz
Umsetzung einer strategischen Neuausrichtung des Angebots- und Auftragsmanagements.
Referenz
Optimierung der Angebotserstellungs- und Auftragsbearbeitungsprozesse im Sondermaschinenbau.
ReferenzUnsere Leistungen für Ihren
Unternehmenserfolg
